Ausbildungsstart
Kalenderwoche 38
Kantonsspital Baselland Labor
Zentrallabor Bruderholz, Liestal
Keine für 2025
Biomedizinische/r Analytiker/-in HF
Ausbildung im Betrieb
Das KSBL bietet in Zusammenarbeit mit dem BZG den praktischen Ausbildungsteil der Biomedizinischen Analytik an unterschiedlichen Einsatzorten an, welche die Studierenden während Ihrer Ausbildung auch wechseln werden. Die Zentrallaboratorien Bruderholz und Liestal umfassen die Fachbereiche Klinische Chemie, Hämatologie (inkl. Gerinnung und Urindiagnostik), Mikrobiologie und Immunhämatologie. An allen Einsatzorten betreut und unterstützt eine Ausbildungsbegleiterin mit mehrjähriger Berufserfahrung die praktische Ausbildung der Studierenden.Vorstellung Betrieb
Das Kantonsspital Baselland (KSBL) stellt als Zentrumsspital die medizinische Grundversorgung von rund einer Viertelmillion Menschen im Baselbiet sicher.Mit den Kliniken und Instituten bieten wir an unseren Standorten Liestal und Bruderholz sowie im "Ambulanten Zentrum Laufen" das volle Angebot erstklassiger medizinischer Leistungen. Unsere Mitarbeitenden leisten somit in ihrer Funktion direkt oder unterstützend einen zentralen Beitrag zur Gesundheit der Region.
Als Zweitgrösster Arbeitgeber im Kanton beschäftigen wir über 3'300 Mitarbeitende. Wir vereinen unterschiedliche Berufsgruppen und zahlreiche Kulturen bzw. Nationalitäten unter einem Dach in einem familiären Umfeld.
Die Zentrallaboratorien KSBL unterstützen an 365 Tagen und rund um die Uhr unsere Kliniken bei der Diagnosestellung und Therapieüberwachung.
Über 350 Lernende und Studierende gestalten am KSBL den Weg in ihre berufliche Zukunft.
T&T Konzept im Betrieb
Die Ausbildung der Studierenden ist uns sehr wichtig. Während dem Praktikum werden Sie eng von einer/m qualifizierten Berufsbildner/in betreut. Sie werden an die einzelnen Tätigkeiten langsam sowohl praktisch als auch theoretisch herangeführt. Während des Praktikums haben Sie die Möglichkeit im regelmässig geplanten Selbststudium die Theorie zu den einzelen Aufgabengebieten zu erarbeiten und Ihre Kenntnisse bei der Bearbeitung von Fallbeispielen zu erweitern. In regelmässigen Gesprächen mit den Berufsbildnern werden Lernziele, Lernbedarf, Auslastung und Wohlbefinden thematisiert. Somit können wir spezifisch auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Ihre Praktikumszeit angenehm aber auch spannend und lehrreich gestalten.
Webseite Betrieb
https://www.ksbl.ch/karriere/berufsbildung/hoehere-fachschule-hfDauer
3 Jahre, VollzeitSemestergebühren
700 CHFAbschluss
diplomierte biomedizinische Analytikerin HFdiplomierter biomedizinischer Analytiker HF
Kontaktperson
Aline Stalderaline.stalder@ksbl.ch
061 925 25 57
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Sekundarstufe 2: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit oder ohne Berufsmatur (vorzugsweise Richtung Gesundheit und Soziales); Fachmittelschulausweis mit oder ohne Fachmatur (vorzugsweise Fachrichtung Gesundheit/Naturwissenschaften); Matura; Abschluss der Rudolf-Steiner-Schule mit Zertifikat IMS-F
- Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse: Es ist fundiertes Vorwissen in naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik, Biologie, Mathematik) erforderlich. Diese Kenntnisse können auch nach bestandener Eignungsabklärung erworben oder aufgefrischt werden.
- Persönliche Anforderungen: Präzision, manuelles Geschick, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Technisches Interesse